
Die Fachgesellschaft
für Zahntechnik e.V.
Die FZT versteht sich als Motor einer innovativen Zahntechnik und als fachlicher Anwalt zahntechnischer Interessen. Als Fachgesellschaft prüft die FZT den Stellenwert neuer Verfahren für die Zahntechnik und dient als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die zahntechnische Prothetik für Mitglieder, Zahnärzte und die Dentalindustrie. Dabei arbeitet Sie intensiv und interdisziplinär mit anderen Fachgesellschaften, mit Berufsschulen und Zahntechnikerinnungen zusammen. Der Erhalt der zahntechnischen Expertise und die gezielte Förderung des zahntechnischen Nachwuchses haben oberste Priorität in unserem Denken.

FZT – ganz aktuell
Natürlichkeit und Individualität in der Zahntechnik
Unsere Kollegin Nena von Hajmasy hält am 16. und 17.05.2025 im FZT-Dental-Training-Center Hamburg einen 2-Tages-Intensivkurs zum Thema Komposit ab. Zielgruppe sind Auszubildende ab 2. Lehrjahr und Jungtechniker/innen bis einschließlich zum 2. Gesellenjahr. Es sind noch Plätze verfügbar.

FZT engagiert sich an Berufsschulen
Schon seit Jahren schickt die FZT ihre Referenten an diverse Berufsschulen. Neben den Fachthemen wie Schichttechniken, Totalprothetik, digitale Technologien und Funktionslehre ist der Vortrag unserer Ehrenpräsidenten Ralf Suckert zum Thema „Kommunikation ist zahntechnische Basiskompetenz“ sehr beliebt und ergänzt immer wieder den Unterrichtsplan der Berufsschulen. So auch gerade erst wieder an der Max-Eyth-Schule in Kassel. Dirk Holzhauer, Ztm. und Fachlehrer an der MES betonte, dass der aktualisierte Rahmenlehrplan neben den digitalen Kompetenzen auch großen Wert auf die Vermittlung kommunikativer Fähigkeiten legt, um den veränderten Anforderungen in unserem Berufsstand gerecht zu werden. „Herr Suckert konnte unseren Schülern die Bedeutung der Kommunikation in diesem dynamischen Berufsfeld eindrucksvoll vor Augen führen. Wir danken ihm und der Fachgesellschaft für die eindrucksvolle Fördermaßnahme.“

expertise.connect
ist das Webinar-Format der FZT e.V. mit dem wir mit Euch in Verbindung bleiben wollen. Mehrmals im Jahr ermöglichen renommierte Kolleg*innen unseren Mitgliedern und unserem zahntechnischen Nachwuchs einen Einblick in ihre tägliche Arbeit, ihre Sichtweisen und in ihre aktuellen Erkenntnisse. Und wir geben auch Dentalfirmen die Möglichkeit über ihre Neuheiten zu berichten. Für unsere Webinare nutzen wir die Zoom-Videowebinar-Software.



Jetzt mit Brief und Siegel
Auf Beschluss des Vorstandes führt die FZT ein eigenes Label bzw. Qualitätssiegel ein. „FZT-Mitglieder können somit ihre Zugehörigkeit zur Fachgesellschaft gegenüber der Zahnärzteschaft dokumentieren; quasi ein sichtbares Zeichen für die konstante Fortbildungsbereitschaft unserer Mitgliedslaboratorien an ihre zahnärztlichen Kunden. Ebenso können unsere Sponsoren und Fördermitglieder durch entsprechende Siegel auf ihr Engagement für die zahntechnische Nachwuchsförderung gegenüber ihren zahntechnischen Kunden verweisen. Und last but not least können unsere DTCs (FZT-Dental-Trainingscenter) mit dem Siegel für die Qualität der Lehrinhalte bürgen“, so erläutert der Generalsekretär Daniel Kirndörfer die vom Vorstand beschlossenen Maßnahmen.
Die FZT versteht sich als Motor einer innovativen Zahntechnik und als fachlicher Anwalt zahntechnischer Interessen. Der Erhalt der zahntechnischen Expertise und die gezielte Förderung des zahntechnischen Nachwuchses haben oberste Priorität im Denken der Fachgesellschaft.
Die Daten zur Reproduktion der Siegel auf dem Briefpapier oder auf der Webseite unserer Mitglieder und Förderpartner sind auf Anfrage bei der Geschäftsstelle der FZT erhältlich.

Wir fördern Zahntechnik
Zu Jahresbeginn eines IDS-Jahres ein informelles Treffen mit Industriepartnern anzuberaumen ist schon ambitioniert. Aber nur wer wagt, gewinnt. Und wenn die FZT zu einem Kamingespräch in den Presseclub nach Frankfurt einlädt, dann gibt es auch wirkliche Neuigkeiten zu berichten. So durfte Hubert Schenk, der amtierende Präsident der FZT diesmal 18 Dentalfirmen zu dem traditionell informellen Treffen begrüßen.
Unterstützt von dem neuen Generalsekretär der FZT Daniel Kirndörfer und dem Ehrenpräsidenten Ralf Suckert erörterte er die Zielsetzungen der FZT und betonte die Schnittmenge der Interessenslage mit der Dentalindustrie. Dazu gehören
- die Nachwuchsförderung (u.a. Azubi-Kongress)
- der Erhalt des zahntechnischen Fachwissens (u.a. Expertise-Kongress)
- die Förderung der technologische Innovationsbereitschaft und
- der Erhalt und die Ausweitung der interdisziplinären Kommunikation.
Ralf Suckert ergänzte die Ausführungen mit einer Recherche zur Zielgruppe der Fördermaßnahmen – der „Generation Z“, die viel Interesse unter den Teilnehmern fand. Insgesamt wurde die Präsentation der Fachgesellschaft als professionell strukturiert, sehr transparent und zukunftsfähig gelobt. Auch wurde in der Diskussion rasch offenkundig, dass sich die anwesenden Industriepartner mit den Zielsetzungen der Fachgesellschaft durchaus identifizieren konnten und bereit sind den Vorstand nach Kräften in seinen ehrenamtlichen Bestrebungen zu unterstützen.
Noch während der Veranstaltung konnten zwei neue Sponsoren, nämlich Denseo (künftiger Goldsponsor) und GC (künftiger Silbersponsor) gewonnen werden. An die langjährigen Platinsponsoren BEGO, Camlog, Henry Schein, Ivoclar sowie Kuraray Noritake sprach Hubert Schenk den besonderen Dank der Fachgesellschaft für die loyale Unterstützung des zahntechnischen Handwerks aus. Daniel Kirndörfer bat alle anderen anwesenden Firmen weiterhin oder künftig um Ihre Unterstützung für die zahntechnische Nachwuchsförderung durch eine Fördermitgliedschaft – oder besser noch durch eine Zuwendung als Sponsor.
Das Kamingespräch 2025 war eine gelungene informelle Veranstaltung im mittlerweile gar nicht mehr so kleinen Kreis der Industriepartner. Die FZT konnte dabei einmal mehr ihren Anspruch als Motor einer innovativen Zahntechnik und als fachlicher Anwalt zahntechnischer Interessen unter Beweis stellen.
… das war unser Highlight in 2023
Azubi Kongress 2023
Ein Video sagt mehr als tausend Worte
Die 7. Auflage des Azubi-Kongresses war wieder einmal ein grandioser Erfolg. Bereits sechs Wochen vor der Veranstaltung waren alle Plätze ausgebucht. Über 500 Azubis aus ganz Deutschland waren gekommen um sich im Cinestar Metropplis von den Referenten der FZT insperieren zu lassen. Ihnen wurde gezeigt was für Basiswissen man sich erarbeiten muss, wie sich die Digitalisierung in unserem Handwerk sinnvoll einsetzen lässt, warum Implantate unsere Arbeit besonders interessant machen und welche wichtige Rolle der Patient für uns Zahntechniker:innen spielt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Berufsschullehrer:innen und Begleitpersonen für Ihr Engagement, bei den Mitarbeitern der Landesinnungen für Ihr Verständnis und ihre Hilfe. Ganz besonderer Dank gilt aber unseren Fördermitgliedern – ob Laborpaten oder Dentalindustrie – für Ihre konsequente finanzielle Unterstützung. Ohne Euch wäre die so wichtige Veranstaltung nicht machbar.
Der Vorstand der FZT | VFDZT
